Zen & Meditation

Zen & Meditation

In der Stille ordnen sich die Dinge, Identifikationen lösen sich auf, der Geist wird weit und frei. Im ernsthaften kontinuierlichen Üben entsteht der Weg und das Wunder des Lebens vollzieht sich von Augenblick zu Augenblick.  Zazen hat seine Wurzeln in der Lehre Buddhas. Zen ist jedoch keine Religion oder Methode – Zen führt direkt und unmittelbar zum Ursprung und in die Präsenz.

Die Übungspraxis des Zen ist das stille Sitzen. Stille, Gewahrsein, Präsenz und Achtsamkeit sind weder buddhistisch noch christlich, noch islamisch, sondern ein allgemein menschlicher Geisteszustand. Stille ist einfach nur Stille.

Zazen – Sitzen in der Stille    
„aus der tiefsten Quelle schöpfen“
wöchentliche Übungszeit in der Gruppe als Unterstützung für das eigene Üben
Montag: 19:30 – 21:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 09:00 Uhr 
Donnerstag: 8:00 – 9:00 Uhr (ab 8. Juni)

Offen für alle. Um Anmeldung, eine Spende oder die Mitgliedschaft im Verein wird gebeten.  Für Ungeübte wird eine Einführung empfohlen. Das Sitzen in der Stille wird unterstützt vom Verein Wege der Stille Berlin e.V.

Einführung in die Zen-Meditation
Mittwoch, 11.10., 18:00 – 19:30 Uhr
Angeleitete Meditation & Sitzhaltung, Zen-Linie Leere Wolke
Anmeldung bis zum 10.10. 2023
Weitere Termine: 14.02., 13. 03,  17.04.,12.06., 04. 09., 13.11.2024
Kosten: 10 Euro

Nachdenken über Zen
24. November 2023
Mit Vortrag, Worldcafé, achtsamen Austausch, Beisammensein und Snacks.
Teilnahme: 15 Euro, für Mitglieder des Vereins Wege der Stille Berlin e.V. : 8 Euro Anmeldung bis 23. November 2023
Termine 2024: 21. 01.,14.04.,14.06.,18.10.,15.12., jeweils 18:00 – 21:00 Uhr

Stilletage 2023
Wechsel von Meditation und achtsamen Gehen, Vortrag (Teisho), Reissuppe, achtsames Arbeiten (Samu), Gelegenheit zum Einzelgespräch.
Teilnahme: 35/ 25 Euro
Termine 2023:  08. Oktober/ 12. November/ 03. Dezember, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr
Termine 2024: 25. Februar, 10. März, 1. Mai, 16. Juni, 20. Oktober, 10. November,
8. Dezember, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr

Kurz-Sesshin
21. – 24. September 2023
Freitag und Samstag 09:30 – 17:00 Uhr
Sonntag, 09:30 – 15:00 Uhr
„Wenn alles in uns schweigt, der Geist ruhig und still wird, erkennen wir, wer wir wirklich sind.“ Wechsel von Meditation und achtsamen Gehen, Vortrag (Teisho), Reissuppe, achtsames Arbeiten (Samu), Gelegenheit zum Einzelgespräch.
Kosten: 115 € (85 € für Mitglieder) + anteilige Raummiete
Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung bis zum 21. September 2023

Weitere Kurz-Sesshins: 26.– 28. Januar, 20. – 22. September 2024

Sesshin auf dem Prietzenhof
April: 02. – 07. April 2024

Nachdenken über Zen
24. November 2023
Mit Vortrag, Worldcafé, achtsamen Austausch, Beisammensein und Snacks.
Teilnahme: 15 Euro, für Mitglieder des Vereins Wege der Stille Berlin e.V. : 8 Euro Anmeldung bis 23. November 2023
Termine 2024: 21.01., 14. 04., 14. 06.,18.10.,15.12., jeweils 18:00 – 21:00 Uhr

Stilletag am Jahresende
Samstag, 30. Dezember, 9: 30 bis 17 Uhr
In der Stille reflektieren wir das alte Jahr und richten uns auf das neue Jahr aus.
Wechsel von Meditation und achtsamen Gehen, Vorträge (Teisho), Reissuppe, achtsames Arbeiten (Samu), Jahresend-Ritual
Teilnahme: 45/ 35 Euro (Vereinsmitglieder)
Stilletag am Jahresende 2024: Sonntag, 29. Dezember

 

 

Zendo Leere Wolke – Weggemeinschaft

Der beste Lehrer ist Beziehung. Im Spiegel der anderen erkennst du dich selbst. Gemeinschaft leben in der Stille, im Austausch, im gemeinsamen Arbeiten; achtsam miteinander umgehen, Konflikte austragen, Anderssein zulassen. Auf dem tragenden Boden der Stille entsteht Verbundenheit.
Das Zendo Leere Wolke in der Remise Zehlendorf wird unterstützt durch den Verein „Wege der Stille Berlin e.V.“
Der Verein ist offen für alle, die an einem kontinuierlichen Übungsweg interessiert sind.
In der Weggemeinschaft fördert der Verein Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Info zu den Treffen der Weggemeinschaft und zu den Aktivitäten des Vereins:

Dagmar Fleischmann: Tel. 030 811 08 45
Dr. Thomas Bierbaum: Tel. 030 44 04 77 66

„Wege der Stille Berlin e.V.“ ist als gemeinnützig anerkannt. Neue Mitglieder sind willkommen, Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Den Flyer finden Sie hier zum Download.

Vortrag von Dagmar Fleischmann über den Entwicklungsweg des Zen:
Die Rückkehr des Ochsen als Download.